top of page

Über mich

rosi-bearbeitung-2.jpg

Roseli Hoffmann

Geboren in Rio dos Cedros, Brazil

Lebt & arbeitet in Köln, Deutschland

​

Roseli Hoffmann ist eine bildende Künstlerin, die sich in Malerei, Bildhauerei, Collage, Druckverfahren, Installationen und Peformance ausdrückt. Sie verwendet hauptsächlich recyclebare Materialien. Sie absolvierte ihr Kunststudium an der Universität UDESC/Brasilien. In der 80er Jahren besuchte sie die Kunst Akademie Düsseldorf, die ihre Kunst sehr prägte und beeinflusste. Sie nahm an zahlreichen Kunstsalons und Austellungen in Brasilien teil. Ihre Kunst befindet sich in Kunstmuseen und öffentlichen Institutionen.

Sie vertiefte sich in Kunsttheorie und Museologie, übernahm die Leitung der Kunstgalerie und das  Kunstmuseum in Blumenau/Brasilien. Sie ist ebenfalls Kunstkritikerin und AICA Member.

​

Die bedeutendsten Arbeiten als Kuratorin sind: “Quiet Art in the South Brazil”, im Hallands Konstmuseum, Halmstad/Schweden (Ausstellung, Workshop und Seminar mit Focus auf Inklusion für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung); “Between Us” in São Paulo; “The look at Pertinent”, MAB-Museum; 6º Bienalle Elke Hering, MAB- Museum.

Seit 2011 lebt sie in Deutschland, wo sie sich der Malerei und Skulptur widmet. Ihre Werke befinden sich auch in privaten Sammlungen in Brasilien, Deutschland, Schweden, Belgien und Norwegen. 

​

„Meine Kunstwerke sind organisch. Der ständige Kontakt mit der Natur und lange Wanderungen in den Wäldern sind meine Inspirationen. In Allem sehe ich Formen und Farben. Die Bäume faszinieren mich mit ihrer Form und die Vielfältigkeit der Stämme. Die Natur ist Kunst 'pur'!

Für jedes Kunstwerk gibt es ein von der Natur inspiriertes und fotografisch festgehaltenes Äquivalent. Die Tiere, die Pflanzen auf und unter der Erde und Wasser, die Blumen, der Himmel sind meine großen Themen."

 

                      "Ich atme Kunst"

 

​

Lebenslauf

       Akademische Ausbildung

  • 1979-1982 – Studium als Kunstpädagogik an der Universität UDESC-Florianópolis/Brasilien

  • 1997-2000 Master of Education, FURB Universität/Brasilien

  •       weitere Ausbildung

  • 1985 teilnahmen am Malerei Atelier, Plastikrelief Atelier, Zeichnerische Verfahren Atelier, Druckgraphik, Westfälische Wilhelms Universität, Münster

  • 1986 Bild und Farbe, Kunst Akademie in Düsseldorf

  • 1986 Manifeste zur Kunst des 20. Jh., Seminar, Kunst Akademie in Düsseldorf

              weitere Kurse 

  • 1979 Praktikum im Kunstmuseum Florianópolis/Brasilien

  • 1979 Teilnahme an dem Kurs „Die Pré-Kolumbianische Keramik“

  • 1981 Fortbildung:“ Kreativität in der Frühkindheit Erziehung“.

  • 1982 Ausbildung im Weben Techniken.

  • 1984 Aquarellkurs, Forum 3, Stuttgart

  • 1998 Teilnahme an der Fortbildung „Kunstgeschichte des Bundesstaates Santa Catarina“

  • 2001 Skulptur auf Stein, Brusque/Brasilien

  • 2001 “Das Objekt und die plastische Kunst“, Künstlerin Lorena Buys Geisel, Fundacao Cultural de Blumenau/Brasilien

  • 2001 Ephemere Installationen, Künstler Nik Rand, Universität FURB, Blumenau/Brasilien

  • 2007 Workshop „Monoprensado“, Künstler Steve Prince, Museum MAB, Blumenau/Brasilien

  • 2008 Biographische Prozesse, Museum Victor Meirelles/Brasilien

  • 2008 „Die Arte von künstlerischen Räume“, Ana Paula Cohen, Museum Victor Meirelles

  • 2018 Pop Art trifft Street Art. Das Museum als Lern- und Lebensort, Köln

 

​​

​

​

​

                  Ausstellungen

  • 1979   Pré-Kolumbianische Kunst, Florianópolis, Brasilien

  • 1980-IV  Salao Universitário de artes plásticas, Florianópolis, Brasilien

  • 1981 V Salao Universitário de Artes Plásticas, Florianópolis, Brasilien

  • 1982 Kollektiv „Kunststudenten der Universität UDESC“, Florianópolis, Brasilien

  • 1982 „2.er  Junge Kunst", Süd Amerika/ Süd Brasilien“, Museu de Arte de Santa Catarina, Brasilien

  • 1983 Neue Talenten, Kunst Galerie, Blumenau, Brasilien 

  • 1999 Kollektiv „Kunstlehrer des Universität FURB, Brasilien

  • 1999 IV Salao Elke Hering- Contemporany art, Blumenau, Brasilien

  • 2000 Portrait des Künstlers als Jugendlich

  • 2000 Brasil 500 Jahren, Galerie Espaço de Belas Artes, Blumenau, Brasilien  

  • 2001 Jahresausstellung Kunstverein BLUAP, Espaço do Artista Dicave, Blumenau/Brasilien

  • 2001 Performance, Galeria Espaço de Belas Artes, Blumenau/Brasilien

  • 2001 Kollektiv „Kunstlehrer des Universität FURB/ Brasilien

  • 2002 Kollektiv „Kunstlehrer des Universität FURB/ Brasilien

  • 2003 Kollektiv „Kunstverein FAAPSC“, Balneario Camboriú/Brasilien

  • 2003 Kollektiv „Kunstlehrer des Universität FURB/ Brasilien

  • 2003 Jahresausstellung Kunstverein BLUAP, Kunst Galerie Blumenau/Brasilien

  • 2005 „Momentaufnahme“, Kollektive Performance, Stadtteile, Blumenau/Brasilien

  • 2023 "Samtida Konst II", Galleri Vågen, Åkersberga/Schweden

  • 2023 II.Kunstsommer/Herbst; Eyegenart Gallery, Köln

  • 2023 Offene Ateliers Köln-Rechtsrheinnisch- Dellbrück

  • 2024 Sieh eine Frau_einen Mann an, Eyegenart Gallery, Köln

  • 2024 "B on Stege", The Stage Gallery, Bonn

  • 2004 "Ecos do Passado: Reflexoes a partir da Pinacoteca da FURB", Blumenau/Brasilien

  • 2024 "III. Kunstsommer/Herbst, Eyegenart Galerie, Köln

  • 2024 Grupo Lautaro, Bunker 101, Köln

            Einzelausstellung

  • 1984 Kulturhaus Itajaí/Brasilien

  • 2000 Die Farben meines Gartens, Städtische Kunstgalerie, Blumenau, Brasilien

  • 2019 Lebenswerk Ausstellung, Universität FURB, Blumenau/Brasilien

  • herausgegebene Bücher und              Kunstkataloge

  • 2009 O Olhar da Crítica: Arte premiada da ABCA e Acervo artístico dos Palácios. Imprensa Oficial do Estado de São Paulo/Brasilien

  • 2004 Tadeu Bittencourt. Fundação Cultural de Blumenau/BrasilienC

  • 2003 Caderno Metodológico de Arte. Secretaria Municipal de educação de Itajaí. Itajaí/SC 

  • 2003 Catálogo doismiledois. Fundação Cultural de Blumenau/SC

​​

​

​

​

bottom of page